Sie haben die Prüfung zum Vorarbeiter bereits bestanden und bereits ein paar Jahre Praxiserfahrung als Bauvorarbeiter oder Polier? Sie möchten sich jetzt weiter zum Polier fortbilden, um größere und verantwortungsvollere Arbeiten zu übernehmen und Ihre Chancen auf dem Stellenmarkt erhöhen?
Dann starten Sie bei uns die einjährige Ausbildung zum Polier. Diese berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht Ihnen weiterhin Ihrem Beruf nachzugehen. Sie erhalten als Abschluss den Bau – Polier Fachausweis.
Als Polier sind Sie der mitarbeitende Leiter auf der Baustelle oder eines Abschnitts der Baustelle. Sie fungieren als Vermittler zwischen der Bauleitung und den Mitarbeitern auf der Baustelle. Um die Planung mit der ausführenden Praxis verbinden zu können, müssen Sie als Polier ein großes theoretisches Wissen haben und sich zugleich mit dem praktischen Baugeschehen auf der Baustelle auskennen. Im Gegensatz zum Bauvorarbeiter sind Sie als Polier gegenüber Ihren Mitarbeitern auch weisungsbefugt. Um dieser anspruchsvollen Tätigkeit gerecht zu werden, werden Sie in unserer Ausbildung zum Polier bestens vorbereitet.
Ziel der Ausbildung ist es, Sie bestmöglich auf die spätere Aufgabe als Polier vorzubereiten. Es werden Ihnen breite Fachkenntnisse vermittelt. Dazu gehören die Bereiche der Administration, der Personalführung, aber auch die der Buchhaltung. Da die Führung von Gruppen bis zu 20 Personen als Polier nicht selten ist, wird Ihnen auch die Mitarbeiterführung und Motivation der Mitarbeiter näher gebracht.
Des Weiteren werden Sie in der Planung und Durchführung der Arbeiten, in der Interpretation der Pläne des Architekten und der Ingenieure, im Bauzeichnen und Vermessen, der Bestellung von Materialien, der Prüfung und Protokollierung der verschiedenen Arbeitsphasen und der Bereitstellung von Maschinen auf der Baustelle unterrichtet. Durch dieses umfassende Wissen sind Sie am Ende der Ausbildung für die Tätigkeit als Polier bestens gewappnet.
Um unsere Ausbildung beginnen zu können, benötigen Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis(kurz EFZ) als Maurer (gemäß Art. 32 BBV). Des Weiteren müssen Sie alle Modulprüfungen für den Bauvorarbeiter mit einer Mindestnote von 4,5 bestanden haben. Zu guter Letzt müssen Sie mindestens vier Jahre Berufserfahrung vorweisen können und davon mindestens drei Jahre als Maurer oder Bauvorarbeiter tätig gewesen sein.
Die einjährige berufsbegleitende Ausbildung umfasst insgesamt 316 Lektionen. Eine Lektion ist eine Einheit von 45 Minuten. Aufgeteilt sind diese Lektionen in 10 Module. Diese beinhalten das Fundament, die Wasserversorgung und -entsorgung, die Kanalisation, die Konstruktion mit Schalung, sowie Pfählen und Stützmauern. Außerdem werden Ihnen Kenntnisse über Mörtel, Kappen, Putz, Lärmschutz und Bauwerke übermittelt.
Auch das technische Zeichnen, die Grundkenntnisse der Baustatik, Geotechnik, Vermessung und Nivellierung II gehören zum Lehrinhalt. Zudem gibt es eine Einführung in Wirtschaft und Recht im Bauwesen. Selbstverständlich gibt es einen Vorbereitungskurs zur eidgenössischen Prüfung. Am Ende erhalten Sie den Abschluss als Bau- Polier FA.
Kursstart | 13.01.2024 |
Kurskost | CHF 12'350 |
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.
Akzeptieren & WeiterMöchten Sie mehr erfahren?prüfen Sie unser